Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Watch List
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online catalogue
Today: 10. Dezember 2019
Date
Auction
Auction name
Information
29.11.2019 16:00
Auction 5 - part 1 (LIVEBIDDING)
Coins and medals
30.11.2019 09:00
Auction 4 - part 2 (LIVEBIDDING)
Coins and medals
Legend
"LiveBidding"
Online catalogue
Print catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.auktionen-fruehwald.com
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online catalogue
Today: 10. Dezember 2019
Date
Auction
Auction name
Information
29.11.2019 16:00
Auction 5 - part 1 (LIVEBIDDING)
Coins and medals
30.11.2019 09:00
Auction 4 - part 2 (LIVEBIDDING)
Coins and medals
Legend
"LiveBidding"
Online catalogue
Print catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.auktionen-fruehwald.com
Auction 122 part 1 - 10.09.2016 09:00
coins and medals
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
|
Friedrich III. 1439 - 1490
Lot 1
Goldgulden o.J. 3.25 g. Wien. CNA F a 31
f.ss/ss
; Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande; FRIEDRICH III. 1439 - 1490;
HIC REGIT, ILLE TUETUR - Dies die Weisheit regiert - das Schwert beschützt. Als Friedrich V. ab 1435 Herzog von Steiermark sowie ab 1457/63 (Erz-)Herzog von Österreich; als Friedrich IV. ab 1442 Römisch-Deutscher König bzw. als Friedrich III. seit der Krönung in Rom 1452 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wurde am 21. September 1415 in Innsbruck geboren. Friedrich war mit einer Regierungszeit von 53 Jahren der am längsten herrschende König bzw. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war zwar nicht besonders durchschlagskräftig, aber beharrlich viele seiner politischen Gegner konnte er auch dadurch besiegen, dass er sie überlebte. Berühmt wurde Friedrich III. durch seine Vorliebe für Buchstabensymbolik, sein oftmals verwendetes Zeichen AEIOU hat eine Vielzahl von Deutungen erfahren. Am 19. August 1493 verstarb Friedrich III. in Linz.
Back to the catalogue
Result
My Bid
Estim. Price